Der PK-6 Kleber Klebeband auf Polypropylen Basis galt bisher, im Vergleich zu PVC, aufgrund der angeblich kaum vorhandenen Klebkraft auf Recycling-Kartons, so wie der nicht vorhandenen Hitze- und Kältebeständigkeit und geringeren Klebestärke und Klebedauer oft als Klebeband zweiter Wahl für Profis und im Gewerbebereich, z.B. für Online-Shops, Versandhändler & Logistikunternehmen. Denn […]
Daniel Möllinger
Lagerkennziffern: Der Mindestbestand im Lager Um ein Warenlager wirtschaftlich zu führen, braucht es einige sogenannte Lagerkennziffern. Eine davon ist der sogenannte Mindestbestand. Dieser ist grundlegend, wenn es darum geht, auf der einen Seite die notwendige Versorgung aufrechtzuerhalten und auf der anderen Seite aber auch nicht zu viel Kapital zu binden. […]
Im Versandwesen aller Unternehmen nehmen Verpackungsmaterial und Verpackungsprozesse als Kostenfaktor eine oft unterschätzte Rolle ein. Da die Prozesse genauso wie die Lieferanten oft gemeinsam mit dem Unternehmen gewachsen sind werden sie später kaum mehr hinterfragt. Oft wird bei der Planung außerdem nur der Einkaufspreis gesehen und vergessen, dass je nach Art […]
Deutscher Städtetag 2018: Überblick zum Wandel der urbanen Mobilität Logistik und Personenverkehr in Großstädten werden zunehmend komplexer. Überfüllte Innenstädte sind längst nicht nur in den großen Metropolen des Landes anzutreffen, im Feierabendverkehr erleben viele Ballungsräume Tag für Tag ein größeres Verkehrschaos. Mit seinem aktuellen Positionspapier geht der Deutsche Städtetag 2018 […]
Das stetige Wachsen von Großstädten mit zunehmenden Verkehrsproblemen und die Ausdünnung ländlicher Regionen bringen nicht nur im Alltagsleben und dem privaten Personenverkehr Herausforderungen mit sich. Für Logistikunternehmen und Händler machen es diese Veränderungen notwendig, über neue Konzepte nachzugehen und zukünftige Potenziale im Handel effizient auszunutzen. Die urbane Logistik in Großstädten […]
Grundsätzlich ist es jedermann hierzulande möglich, eigene Waren oder fremde Produkte als Händler über das Internet zu vertreiben. Ein Onlineshop kann ohne Mühen ins Netz gebracht werden und mit interessanten Waren wird schnell ein attraktiver Nebenverdienst erzielt. Was als kleiner Zuverdienst beginnt oder langfristig geplant ist, kann im Sinne des […]
Jede Ware sollte auf dem Handelsweg optimal gesichert sein, um einwandfrei beim Kunden anzukommen. Einzelne Produkte und Warengruppen bringen jedoch größere Ansprüche mit sich, wodurch nicht nur physische Einwirkungen von außen Qualität und Zustand der Ware beeinflussen können. Eine besondere Herausforderung ergibt sich beim Transport von Wein über den Versandweg, […]
Der Warentransport von Paketen und Päckchen mittels einer Drohne ist keine Zukunftsmusik mehr und eine Alternative zum klassischen Transport über die Straße. Die unbekannten Flugobjekte sind in ihren Dimensionen aktuell noch klein und auf Einzelsendungen ausgelegt, was sich in naher Zukunft ändern könne. Mit dem jungen US-Unternehmen Nautilus hat es […]
DropShipping ist für den Onlinehandel eine attraktive Möglichkeit, ohne großes finanzielles Risiko ein breites Warensortiment anzubieten. Die Handelsform etabliert sich seit wenigen Jahren immer stärker und hilft gerade kleinen und mittelständischen Händlern dabei, ihren Weg zu einem erfolgreichen Online-Unternehmen zu gehen. Damit dieser nicht durch Unwissenheit und strategische Fehler behindert […]
Der Online-Kauf von Waren ist in Deutschland beliebter denn je und auch in anderen europäischen Ländern ist der Trend unverkennbar. Für Betreiber eines Onlineshops oder Einsteiger in den E-Commerce ist es wichtig, mit fundierten Informationen in das Thema in allen Facetten einzusteigen. Neben einfachen Ratschlägen und grundlegenden Tipips zum Betreiben […]
Ob und in welchem Umfang nach einer Bestellung oder einem Vertragsabschluss Werbung an den Kunden gesandt werden darf, hängt von dessen persönlicher Entscheidung ab. Auch für die Kontaktierung und andere Geschäftsgebaren ist eine explizite Zustimmung notwendig, die online über das Opt-In-Verfahren zu geben ist. Da am E-Commerce und der Werbung […]
Die technischen Entwicklungen und Möglichkeiten in Onlineshops gehen stetig weiter und machen selbst vor den jüngeren Trends des E-Commerce nicht halt. Durch den sogenannten V-Commerce als virtuelle Variante des klassischen Einkaufens im Internet wird Kunden ein neues und direkteres Einkaufserlebnis versprochen. Als absoluter Trend wird sich der V-Commerce in den […]
Ob Privathaushalte, Unternehmen oder Behörden – das Interesse am E-Brief der österreichischen Post war bereits vor dem offiziellen Launch groß. Nach der Einführung stellt die Post für das Jahr 2018 weitere Funktionen in Aussicht, die zusätzlich zur Ausbreitung und Etablierung des elektronischen Mediums beitragen dürften. Dies gilt beispielsweise für die […]
Inhaltsverzeichnis: Retouren im Vorfeld vermeiden Retourenquoten e-Commerce Retouren rechtssicher abwickeln Kundenfreundlichkeit bei Retouren Benutzerfreundlichkeit bei Retouren Retourenprozesse e-Commerce optimieren Verschiedene Retourenabwicklungen im Vergleich Für die meisten Onlinehändler / e-Commerce & klassische Versandhändler gehören der Januar und Februar zu den geschäftigsten Zeiten, nicht zuletzt wegen der Retourenbearbeitung. Über das Weihnachtsgeschäft fallen […]