Die Entwicklung der Europalette Die Geschichte der Europaletten beginnt im Jahr 1961 initiiert durch die Vereinigung der Internationalen Eisenbahnen (UIC). Einige europäische Eisenbahnen unterzeichnen einen Vertrag über tauschbare Paletten. In diesem Vertrag werden die Normen zur Herstellung und die Reparaturpflicht der einzelnen Unterzeichner festgehalten. Bereits zu diesem Zeitpunkt heißt die […]
Allgemein
Eine repräsentative Umfrage, im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, ergab, dass jeder achte Online-Kauf zurückgeschickt wird. Das bedeutet nicht nur enorme Kosten für die Händler, sondern auch eine unnötige CO2-Belastung für die Umwelt. Gerade jetzt, in Zeiten von Umweltzonen und Dieselfahrverboten, bekommt dieses wichtige Thema mehr Aufmerksamkeit. 62% der Retouren werden […]
Lagerkennziffern: Der Mindestbestand im Lager Um ein Warenlager wirtschaftlich zu führen, braucht es einige sogenannte Lagerkennziffern. Eine davon ist der sogenannte Mindestbestand. Dieser ist grundlegend, wenn es darum geht, auf der einen Seite die notwendige Versorgung aufrechtzuerhalten und auf der anderen Seite aber auch nicht zu viel Kapital zu binden. […]
Im Versandwesen aller Unternehmen nehmen Verpackungsmaterial und Verpackungsprozesse als Kostenfaktor eine oft unterschätzte Rolle ein. Da die Prozesse genauso wie die Lieferanten oft gemeinsam mit dem Unternehmen gewachsen sind werden sie später kaum mehr hinterfragt. Oft wird bei der Planung außerdem nur der Einkaufspreis gesehen und vergessen, dass je nach Art […]
Deutscher Städtetag 2018: Überblick zum Wandel der urbanen Mobilität Logistik und Personenverkehr in Großstädten werden zunehmend komplexer. Überfüllte Innenstädte sind längst nicht nur in den großen Metropolen des Landes anzutreffen, im Feierabendverkehr erleben viele Ballungsräume Tag für Tag ein größeres Verkehrschaos. Mit seinem aktuellen Positionspapier geht der Deutsche Städtetag 2018 […]
Das stetige Wachsen von Großstädten mit zunehmenden Verkehrsproblemen und die Ausdünnung ländlicher Regionen bringen nicht nur im Alltagsleben und dem privaten Personenverkehr Herausforderungen mit sich. Für Logistikunternehmen und Händler machen es diese Veränderungen notwendig, über neue Konzepte nachzugehen und zukünftige Potenziale im Handel effizient auszunutzen. Die urbane Logistik in Großstädten […]
Grundsätzlich ist es jedermann hierzulande möglich, eigene Waren oder fremde Produkte als Händler über das Internet zu vertreiben. Ein Onlineshop kann ohne Mühen ins Netz gebracht werden und mit interessanten Waren wird schnell ein attraktiver Nebenverdienst erzielt. Was als kleiner Zuverdienst beginnt oder langfristig geplant ist, kann im Sinne des […]
Jede Ware sollte auf dem Handelsweg optimal gesichert sein, um einwandfrei beim Kunden anzukommen. Einzelne Produkte und Warengruppen bringen jedoch größere Ansprüche mit sich, wodurch nicht nur physische Einwirkungen von außen Qualität und Zustand der Ware beeinflussen können. Eine besondere Herausforderung ergibt sich beim Transport von Wein über den Versandweg, […]
DropShipping ist für den Onlinehandel eine attraktive Möglichkeit, ohne großes finanzielles Risiko ein breites Warensortiment anzubieten. Die Handelsform etabliert sich seit wenigen Jahren immer stärker und hilft gerade kleinen und mittelständischen Händlern dabei, ihren Weg zu einem erfolgreichen Online-Unternehmen zu gehen. Damit dieser nicht durch Unwissenheit und strategische Fehler behindert […]